Beitragsarchiv 2025
Osterfeuer 2025
Die Jungschützen laden zum Osterfeuer am ostersonntag um 18 Uhr am Stubenweg/ Dickenbusch ein! Die Grünschnittsammlung hierfür findet am Sa. 12.04 und Sa. 19.04 statt.
Frühjahrsputz in Dahl
Am Samstag, den 22.03.2025 hat sich die Schützenbruderschaft an der Aktion "Frühjahresputz" der ASP-Paderborn beteiligt. Gemeinsam wurde von tatkräftigen Dahler und Dahlerinnen Müll gesammelt. Die zahlreichen Teilnehmer sammelten vor allem an den Straßen und Feldwegen innerhalb und außerhalb des Ortes Müll ein.
Im Anschluss wurde an der Hubertusklause für alle ein Imbiss gereicht. Ein großer Dank gilt allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die sich wieder einmal für ein sauberes Dahl eingesetzt haben.

Andreas Kaiser ist neuer Oberst in Dahl
Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl hat mit Andreas Kaiser einen neuen Oberst. Auf ihrer Generalversammlung wählten mehr als 140 anwesende Dahler Schützen ihn am Samstag (18.01.25) einstimmig.
Andreas Kaiser tritt die Nachfolge von Josef Glaen an. Dieser hatte im Vorfeld angekündigt, sich nach zwölf Jahren nicht mehr zur Wahl zu stellen.
Bevor gewählt und Josef Glaen verabschiedet wurde, standen zunächst die festen Bestandteile wie der Geschäftsbericht, vorgetragen vom Schriftführer Dietmar Jürgens, sowie der Kassenbericht vom ebenfalls ausscheidenden Schatzmeister Wilhelm Ahle auf der Tagesordnung. Auch die Bestätigung der Neuaufnahmen durch die Versammlung und die Entlastung des Vorstandes mussten vollzogen werden.
In seiner letzten Ansprache als Oberst ließ Josef Glaen noch einmal bewegende und herausfordernde Ereignisse seiner Amtszeit Revue passieren. Nachdem er sich mit emotionalen Worten bei den vielen Menschen, die er in dieser Zeit kennen und schätzen gelernt hat und bei seinen Vorstandskollegen für die tolle Zusammenarbeit bedankte, erhoben sich alle Schützenbrüder und applaudierten ihm langanhaltend.
Sein Stellvertreter Oberstleutnant Andreas Kaiser ergriff das Wort und bedankte sich bei Josef Glaen für seine engagierte Arbeit. "Mit seiner ruhigen Art und seinem ausgeglichenen Wesen hat er nicht nur mit Geschick die Bruderschaft geführt, sondern sich auch darüber hinaus Respekt erworben." In Anerkennung dieser Leistungen ernannte Kaiser Glaen zum Ehrenoberst.

Hohe Auszeichnung: Oberst Andreas Kaiser (links) mit dem zum Ehrenoberst ernannten Josef Glaen (rechts) (Foto: Julian Vercrüße)
Zu Ehrenoffizieren wurden der ausscheidende Schatzmeister Wilhelm Ahle und der ausscheidende stellvertretende Schriftführer André Keuthen bestimmt. Michael Fornefeld, der viele Jahre das Amt des Oberstadjudanten bekleidete, wurde zum Ehrenunteroffizier ernannt.

v. l. Dietmar Jürgens, Eduard Buschmeier, Michael Fornefeld, Wilhelm Ahle, Josef Glaen, André Keuthen Hubert Schonlau und Andreas Kaiser. (Foto: Julian Vercrüße)
Nun folgte der Hauptpunkt der Versammlung, die Wahlen des neuen Vorstandes.
Unter der Wahlleitung von Präses Rüdiger Rasche wurde Andreas Kaiser zum neuen Oberst gewählt. Für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und das einstimmige Ergebnis bedankte er sich sehr herzlich bei den Schützenbrüdern und führte daraufhin die Versammlung in seiner Verantwortung fort.
Das Amt als Oberstleutnant übernimmt nun Andreas Brackhane. Christian Kleinehagenbrock erfüllt den Posten des Schatzmeisters. Die vakante Stelle des stellvertretenden Schriftführers bekleidet nun Philipp Tegethoff. In ihren Ämtern bestätigt wurden Hubert Schonlau (stv. Schatzmeister), Christoph Fraune (Zugführer Goldzug) und Fabian Willeke (stv. Zugführer Silberzug). Patrick Düchting wird neuer Fähnrich. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
"Ich freue mich auf die neuen Aufgaben im Vorstand und die Zusammenarbeit mit ehemaligen Jungschützen. Diese Verjüngung tut uns gut, um gemeinsam den Verein generationsübergreifend in die Zukunft zu führen", sagte Kaiser.

Das neue Vorstandsteam der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl: v. l. Ferdinand Schnitz, Christoph Fraune, Eduard Buschmeier, Dietmar Jürgens, Andreas Brackhane, Andreas Kaiser, Christian Kleinehagenbrock, Hubert Schonlau, Philipp Tegethoff. (Foto: Julian Vercrüße)
Nach einer Pause folgten die restlichen Tagesordnungspunkte, u. a. die Berichte zu den Schänke- und Musikverträgen, zum Sachstand der Planungen für das diesjährige Schützenfest sowie der Jungschützen und des Schießsports.