St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl
1927 e.V.

Aktuelles

Dahler Schützen fahren nach Grundsteinheim 

Die Dahler Schützen nehmen am Pfingstwochenende wieder an zwei Tagen am Schützenfest in Grundsteinheim teil. Am Samstag, 27.05.23 fährt der Bus um 19:45 Uhr am Schmiedeplatz ab (Rückfahrt gegen 01:00 Uhr). Am Sonntag, 28.05.2023 fährt der Bus um 13:15 Uhr am Schmiedeplatz ab (keine Busrückfahrt). 


 Frühjahrsputz in Dahl

Am Samstag, den 01.04.2023 beteiligten sich wieder einige Dahler und Dahlerinnen trotz zeitweisem Nieselregen an der diesjährigen Frühjahrsputzaktion in Dahl. Es wurde wieder zahlreicher Müll wie Altreifen, Glasflaschen und Plastikmüll eingesammelt. Ein Großteil des Mülls befand sich außerhalb des Ortes an den Straßen und Feldwegen. Im Anschluss wurde an der Hubertusklause für alle ein Imbiss gereicht. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen und insbesondere auch bei den Kindern, die sich wieder für die Sauberkeit in ihrem schönen Heimatort Dahl eingesetzt haben.  




Bericht zur Generalversammlung 2023

Bei der Generalversammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dahl am Samstag, den 21.01.2023 konnte Oberst Josef Glaen 103 Schützenbrüder in der Hubertusklause begrüßen. Auf der Tagesordnung standen u.a. die Verlesungen der Berichte des Schriftführers und des Schatzmeisters, sowie die Berichte aus den Abteilungen, die Aufnahme neuer Mitglieder und Hinweise auf die Fest- und Veranstaltungstermine in diesem Jahr. In einer Versammlungspause stärkten sich die Anwesenden beim traditionellen Schlachtefest.

Josef Glaen informierte nun über die geplante Satzungsänderung. 
In einer ausgiebigen Diskussion wurde ein aktuelles Meinungsbild abgefragt, auf dessen Basis die weitere Umsetzung vorbereitet werden soll. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt dann die Beschlussfassung in einer außerordentlichen Versammlung.

Weiterhin a
uf der Tagesordnung standen turnusmäßige Wahlen. Hier wurden der stellvertretende Oberst Andreas Kaiser, Schriftführer Dietmar Jürgens, Hauptmann Edmund Buschmeier, der stellvertretende Kassierer Eduard Buschmeier, der Zugführer des Silberzuges Ferdinand Schnitz und der stellvertretende Zugführer des Goldzuges Rainer Fraune einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die beiden langjährigen Schankwarte Uli Düchting und Hubert Schonlau stehen in dieser Funktion nicht mehr zur Verfügung. Hier erklärte sich Ralf Buschmeier bereit, diese Aufgabe zu übernehmen.

Der anwesende Präses der Bruderschaft Monsignore Dr. Michael Hardt, welcher seinen Wohnsitz von Dahl nach Paderborn verlegt hat, steht nach über 30 Jahren für das Amt als Präses der Bruderschaft nicht mehr zur Verfügung. Er wurde mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Applaus der Versammlung 
gewürdigt. Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein. 

Foto: v.l. Dietmar Jürgens, Rainer Fraune, Edmund Buschmeier, Ferdinand Schnitz, Andreas Kaiser, Eduard Buschmeier mit Präses Michael Hardt, Schützenkönig Lukas Amedick und Oberst Josef Glaen 


Rom-Wallfahrt 

der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) 
ROM UND VATIKANSTADT 
30.09. – 04.10.2023

Flyer Romwallfahrt
Anmeldeformular


Dahler Schützen unterstützen die Paderborner Tafel 

Beim traditionellen Frühstück der Schützenbruderschaft Dahl wurde unter den zahlreichen Schützen und Gästen eine Sammlung zur Unterstützung der Paderborner Tafel durchgeführt. Menschen bei der Bewältigung der vor ihnen liegenden großen Herausforderungen zu unterstützen und bei aller Not in der Welt auch die lokale Hilfe im Blick zu behalten, liegt der Schützenbruderschaft Dahl sehr am Herzen. Der Spendenaufruf erfreute sich eines großen Zuspruchs. Es ergaben sich 1.500 € zur Unterstützung für die Paderborner Tafel.

Bei der Spendenübergabe v.l. Andreas Kaiser (stv. Oberst), Wolfgang Hildesheim (Leiter der Paderborner Tafel), Josef Glaen (Oberst)


 

Schützenausmarsch 2022

Am Samstag, 25. Juni trafen sich zahlreiche Dahler Schützen zum Schützenausmarsch vor der Oberst-Residenz, um anschließend unter den Klängen des Dahler Musikvereins zum diesjährigen Gastgeber Friedhelm Brockmeier zu marschieren. Dort wurde bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen, gutem Essen und tollen Gesprächen bis tief in die Nacht gefeiert. Ein Dank gilt der Frühstückstruppe für die Verpflegung und allen Helfern, welche zum Gelingen dieses unvergesslichen Tages beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern Marion und Friedhelm Brockmeier für ihre Gastfreundschaft in einem tollen Ambiente!  


Oberst Josef Glaen mit Marion und Friedhelm Brockmeier